Mittendrin 23/24

Wolltest du immer schon wissen, wie Komponieren geht, was Sounddesigner:innen machen oder was hinter der Bühne los ist ? Dann bist du hier genau richtig! Bei uns bekommst du direkt und «Mittendrin» einen Einblick in musikalische Proben, Kompositions- und Arbeitsweisen.
Schüler:innen ab ca. 12 Jahren tauchen in die Welt der Neuen Musik ein, sammeln Eindrücke, sprechen mit Komponist:innen, Musiker:innen und Klangperformer:innen und erleben diese auf der Bühne.
Nachfolgend stellen wir Produktionen vor, zu denen wir individuelle Rahmenprogramme wie Backstage-Gespräche, Probenbesuche oder Workshops in der Schule anbieten. «Mittendrin» wird von der Musikerin Bettina Berger moderiert.

11.09.23

Info-Apéro für Lehrpersonen

Im September findet unser alljährlicher Info-Anlass mit anschliessendem Apéro statt. Gemeinsam präsentieren die Basler Theaterhäuser ihr Angebot für Schulen und erzählen von den Highlights der kommenden Saison. Diesmal sind wir im spannenden Theater Bau3 im Gundeldinger Feld zu Gast. Wir freuen uns auf Euch ! Anmeldung → vbakalakos@garedunord.ch

19.10.23

Das irdische Leben – #endgames #whatstays #comfortindifficulttimes

Für unsere Spielzeit-Eröffnung arrangieren Thom Luz und Ensemble Mahlers Lieder und Sinfonie-Fragmente für mehrstimmige Gesänge, klingende Heizungsradiatoren, versteckte Klaviere und unsichtbare Streichinstrumente. Im Konzertsaal des Gare du Nord metaphorisch gestrandet, suchen die Performer:innen nach dem Sinn und Unsinn des Lebens und gehen den Fragen nach, was kommen und was bleiben wird. Musik: Gustav Mahler

26.10.23

Weit – #lonely #mentalhealth #powerofmusic

Einsamkeit – das kennen wir alle ! Das Gefühl von Leere in unserem Leben. Doch ist Einsamkeit denn ausschliesslich destruktiv? Kann sich inmitten der Einsamkeit nicht auch eine unbekannte Kraft verbergen? Das Vokalensemble verba vocalis geht in der Performance «Weit » dem urmenschlichen Thema der Einsamkeit mit Musik aus fast 400 Jahren Musikgeschichte auf die Spur. Musik: Hans Koessler, Johannes Philipp Krieger, Anne Boyd, Sebastian J. Meyer, Galina Grigorjeva, Georg Philipp Telemann

22.11.23

Mensch, du hast Recht! – #humanrights #whatisjustice #newrevolution

Wer kennt eigentlich alle 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ? Wer glaubt an ihre Kraft und Wirkung auch heute noch? Wer hört sie? Wie klingen sie ? Auf diese und andere Fragen sucht die Gruppe Matterhorn Produktionen gemeinsam mit der Regisseurin Ursina Greuel eine Antwort in Form einer musikalischen Annäherung an die Utopie der Menschenrechte. Musik: Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Esther Roth, Ruth Crawford Seeger, Charlie Haden, Anna Trauffer

15.12.23

Platzen Platzen Platzen – #explosion #toomuch #enoughisenough

Mann, irgendwann platzt einem echt der Kragen angesichts all der Krisen, die uns täglich erreichen. Was kann dieser Reizüberflutung entgegensetzt werden ? Wann reicht es ? Wieviel kann ich kontrollieren? Diesen und anderen existenziellen Fragen geht das musikalische Experiment vom Ensemble Proton Bern zusammen mit dem Komponisten Andreas Eduardo Frank nach. Musik: Andreas Eduardo Frank

18.01.24

Der Himmel brennt – #womeninwar #makelovenotwar #borschtsch

Der Abend hätte ein Liederabend über die Liebe, mit russischen und ukrainischen Romanzen, werden sollen. Dann kam der Krieg und alles war anders. Trotzdem ist ein Liederabend entstanden über die Kraft der Musik, den Duft von Borschtsch, die Rolle der Frauen in Kriegszeiten und eben auch über die Liebe. Darüber sinnieren das collective barbare und Gäst:innen in diesem poetischen Abend. Musik: Anna Trauffer, Sofia Gubaidulina, Dimitri Schostakowitsch, Isaak Dunajewski, ukrainische Volkslieder

07.06.24

L’Invitation – #party #everybodywelcome #open

Alle Kulturen haben ihre eigenen Feste und feierlichen Rituale. Gastgeber:in zu sein, ist auf der ganzen Welt ein hohes Gut. Das collectif barbare lädt gemeinsam mit ihrem Ensemble aus Menschen verschiedener Herkunft die Zuschauer:innen zu einem ganz eigenen, poetischen Fest ein, das alle an einem Tisch versammelt und das Theater zu einem Ort der Begegnung mit dem Fremden macht. Musik & Arrangements: Anna Trauffer, Astride Schlaefli

Preise für Schulklassen

Normalpreis

CHF 10.– / EUR 10.– pro Person

Schüler:innen aus BS im Klassenverband

CHF 4.–

Schüler:innen aus BL im Klassenverband

CHF 5.–

Eine Begleitperson

Kostenlos

Jede weitere Begleitperson

CHF 5.–

Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne direkt bei → Alina Inserra

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten. Mit dem Besuch dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OK