Do 20:00
Einführung
Musiktheater/Performance
04.12.25

«Die Wellen» – Eine vielsinnliche Performance nach Virginia Woolf

[in]operabilities

«Wer ist er? Wer ist sie? Ich bin unendlich neugierig und weiss nicht, was kommen wird», schreibt Virginia Woolf 1931 in «Die Wellen». In einem vielstimmigen Bewusstseinsstrom erzählt der Roman von der lebenslangen Freundschaft sechs verschiedener Menschen, von intensiven Begegnungen, von Kindheit, Altern und vom Tod.
[in]operabilities taucht ein in Woolfs Sprachfluss und umkreist eine zentrale Szene des Romans: ein Wiedersehen der Freund:innen in einem Lokal. Mit Verspieltheit und Melancholie verwandelt das Ensemble «Die Wellen» in ein vielsinnliches Musiktheater aus Worten und Gebärden, Klang, Vibrationen, Berührungen und Licht. In rhythmisch verwobenen Soli zeigen sich sechs Performer:innen und mit ihnen unterschiedliche Generationen, Lebenswelten und Wahrnehmungsstile. Gedachtes, Geträumtes und Geäussertes, Zeitlupe und Zeitraffer verschwimmen. Im Innen und Aussen suchen die Figuren nach Kontakt zu sich selbst, zu den Anderen und zur Welt.

«Die Wellen» ist eine Produktion von [in]operabilities in Koproduktion mit Kampnagel, Gare du Nord Basel und Radialsystem Berlin.

Mit

Benjamin van Bebber (Regie/Textfassung/Video); Leo Hofmann (Komposition/Musikalische Leitung); Sophia Neises, Sabrina Ma, Christine Korfant, Emil Leske, Marla Breuker (Performance); Matteo Fargion (Performance/Komposition); Franziska Henschel (Dramaturgie); Philipp Wacker, Susanne Tod (Gebärdensprachliche Dramaturgie); Pernille Sonne, Jeanne Charlotte Vogt (Dramaturgie Audiodeskription); Lea Kissing (Bühne); Merle Richter (Kostüm); Nina Klöckner (Produktion); Claire Diraison (Presse- & Öffentlichkeitsarbeit); Sofia Chionidou (Regie- & Produktionsassistenz); Michael Brailey (Video-Assistenz); Lars Kracht (Technische Leitung Tour); [in]operabilities: Benjamin van Bebber, Franziska Henschel, Leo Hofmann, Jeanne Charlotte Vogt (Konzept/Produktion/Öffentlichkeitsarbeit); Christina Müller, Nicole Ostrycharczyk, Marie Schaper, Clara Bosse (Dolmetschen)

Programm

«Die Wellen» (2024)

Info

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren

Die Tribüne wird an einigen Stellen im Stück in Vibration gebracht. Die Perfomer:innen spielen nah am Publikum. Es gibt Stellen mit flackerndem Licht und Licht-Reflexionen einiger Requisiten.

Sprachen: In Deutscher Gebärdensprache, deutscher Lautsprache, mit künstlerisch integrierter Audiodeskription, vereinfachten Übertiteln auf Deutsch.

Zugang: Der Einlass wird von Dolmetscher:innen für DSGS begleitet. Tastführung 45 Minuten vor Beginn für blinde und sehbehinderte Besucher:innen sowie Begleitungen. Early Boarding ab 19:30.

Relaxed Performance: Sie können den Saal jederzeit verlassen.

Information für Rollstuhl-Nutzer:innen: Es stehen Rollstuhlplätze zur Verfügung. Wir bitten Sie um Platzreservierung unter → info@garedunord.ch

Am 3.12. findet im Anschluss an das Konzert ein Publikumsgespräch statt.

Dauer

90 Minuten, keine Pause

Links

inoperabilities.net
leohofmann.com

Tickets

Spielplan

Um den Spielplan monatlich per Post zu erhalten, schreiben Sie uns bitte eine → E-Mail. Für den Newsletter können Sie sich hier anmelden.

Gutscheine

Unterstützen Sie die lokale Musikszene und schenken Sie Kultur. Geschenkgutscheine für den Gare du Nord können in beliebiger Höhe jederzeit hier oder per E-Mail bestellt werden.

→ E-Mail

Tel. +41 61 683 13 13

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten. Mit dem Besuch dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OK