ET|ET & Julian Sartorius © Anna Zimmerman und Nicole Pfister
«RLLRLRLLRRLRLRLRLLRLRLR» ist nicht etwa ein Abrutscher auf der Tastatur, sondern eine Performance, die vielmehr ist als monotone Wiederholungen. Und das, obwohl der rhythmische Ostinato von vier Perkussionisten während der einstündigen Performance unverändert wiederholt wird. Leichte Veränderungen werden über Instrumententausch, Schlägelwechsel, durch Klang-Spektrum und Timbre live orchestriert, was zu einem rhythmischen Klangspektakel, gewissermassen Euphorie für die Ohren, führt.
«RLLRLRLLRRLRLRLRLLRLRLR» wurde 2018 im Rahmen von eins+eins, ET|ETs zweite kollaborative Konzertreihe, in Zusammenarbeit mit Julian Sartorius kreiert. Die Protagonisten sorgen für ein unvergessliches Klangerlebnis, das trotz scheinbar stumpfen Wiederholungen nicht in Langeweile, sondern in Faszination mündet.
ET|ET: Brian Arichinal, Victor Barcelo, Bastian Pfefferli, Miguel Ángel García Martín; Julian Sartorius (Schlagzeug)
ET|ET & Julian Sartorius: «RLLRLRLLRRLRLRLRLLRLRLR» (2018)
Biografie
Miguel Ángel García Martín (*1989) ist Perkussionist, Performer und Improvisator. Er agiert in Kontexten der zeitgenössischen Musik, multidisziplinären Performances und experimenteller Musik. Er ist Teil zahlreicher Formationen wie z.B. dem ensemble this | ensemble that, und tritt regelmässig mit dem Collegium Novum Zürich, Nouvel Ensemble Contemporaine und der Basel Sinfonietta auf. Ausserdem war er mit diversen Produktionen u.a. bei der Biennale di Venecia, Staatsoper Berlin, ECLAT Stuttgart, Münchener Biennale involviert. Er hat u.a. mit Komponist:innen wie Simon Steen-Andersen, Rebecca Saunders und Stefan Prins zusammengearbeitet und an der Realisierung multidisziplinärer Projekte mit Lè Quan Ninh, Julian Sartorius u.v.m. mitgewirkt.
→ miguelangelgarciamartin.com
60 Minuten, keine Pause
CHF 35.-/25.-/15.- (frei wählbar an der Abendkasse oder im Vorverkauf)
Freier Eintritt gilt für Personen mit Aufenthaltsbewilligung N, F oder S. / CHF 5.- Studierende der Hochschule für Musik FHNW und des Musikwissenschaftlichen Seminars der Uni Basel / CHF 10.- Mitglieder Colourkey und Kinder unter 12 Jahren.
Besuchende wählen den Eintrittspreis zwischen drei verschiedenen Preisstufen selbst:
CHF 35.- / 25.- / 15.-
Preise frei wählbar: CHF 350.- / 250.- / 150.-
Im Saisonabo sind fast alle Vorstellungen in der Spielzeit 22/23 inbegriffen. Ausgenommen sind Veranstaltungen, bei denen der Vorverkauf nicht über Gare du Nord abgewickelt wird, wie beispielsweise Festivals, Kooperationsveranstaltungen etc. Diese werden entsprechend angegeben und im Monatsprogramm und auf der Website gesondert gekennzeichnet.
Vorteile eines Saisonabos: Mit dem Saisonabo können Sie ihr Ticket jeweils an der Abendkasse abholen und es ist keine Reservation vorab nötig. Plätze für Inhaber:innen des Saisonabos sind bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn reserviert.
Das Saisonabo kann an der Abendkasse bezogen werden oder → per E-Mail bestellt werden.
Um den Spielplan monatlich per Post zu erhalten, schreiben Sie uns bitte eine → E-Mail. Für den Newsletter können Sie sich hier anmelden.
Freier Eintritt für Personen mit Aufenthaltsbewilligung N, F oder S.
Studierende der Hochschule für Musik FHNW und des Musikwissenschaftlichen Seminars der Uni Basel haben weiterhin Zutritt zum Preis von CHF 5.-.
Colourkey Mitglieder und Kinder unter 12 Jahren bezahlen CHF 10.-
Die Bar du Nord öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Die Abendkasse öffnet eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Einlass in der Regel zehn Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Unterstützen Sie die lokale Musikszene und schenken Sie Kultur. Geschenkgutscheine für den Gare du Nord können in beliebiger Höhe jederzeit hier oder per E-Mail bestellt werden.