© zVg
Andreas Eduardo Frank macht sich zusammen mit dem reConvert Project (Roberto Maqueda und Mikolaj Rytowski) auf die Suche nach dem wahren Ich. In der Trioperformance wandeln sie messbare Aktionspotentiale der Muskeln in Sound um und erzeugen Klangverläufe durch den Widerstand der Haut, von Muskelkontraktionen oder Gedankenströmen.
In «Your True Self» geht es um die Rohdaten, die Musiker:innen beim Akt der Performance abgeben. Diese messen sie live und bauen daraus künstlerische Übersetzungen. Das reConvert Project übernimmt den Part der Schlagzeuger und Performer, Andreas Eduardo Frank ist an den Analogen Synthesizern & Messstationen. Zusammen kreieren sie eine aufreibende Reise ins Ich und suchen den Klang, der in allen resoniert, wenn man tief in sich hinein hört.
Der Abend endet mit einem euphorischen DJ-Set der Basler Flötistin und Elektronikerin, Tatiana Timonina.
Andreas Eduardo Frank (Komposition, Performance); Roberto Maqueda & Mikolaj Ritowski (reConvert Project, Performance); Tatiana Timonina (DJ Set, Performance)
Biografie
Andreas Eduardo Frank (*1987) ist Komponist und Performer. Er arbeitet an verschiedensten ästhetischen Schnittstellen, zwischen real und virtuell, Musik, Performance, Choreografie, Video und Theater. Seine Kompositionen sind vielseitig und geprägt von engen Kollaborationen mit Künstler:innen auf internationaler Ebene. Seit 2019 ist er künstlerischer Leiter des Ensemble Lemniscate Basel. Er ist Preisträger des 64. Kompositionswettbewerbs der Landeshauptstadt Stuttgart und seit 2021 Mitglied der Programmgruppe des Festivals Rümlingen.
→ andreas-eduardo-frank.com
45 Minuten, keine Pause
CHF 35.-/25.-/15.- (frei wählbar an der Abendkasse oder im Vorverkauf)
Freier Eintritt gilt für Personen mit Aufenthaltsbewilligung N, F oder S. / CHF 5.- Studierende der Hochschule für Musik FHNW und des Musikwissenschaftlichen Seminars der Uni Basel / CHF 10.- Mitglieder Colourkey und Kinder unter 12 Jahren.
Besuchende wählen den Eintrittspreis zwischen drei verschiedenen Preisstufen selbst:
CHF 35.- / 25.- / 15.-
Preise frei wählbar: CHF 350.- / 250.- / 150.-
Im Saisonabo sind fast alle Vorstellungen in der Spielzeit 22/23 inbegriffen. Ausgenommen sind Veranstaltungen, bei denen der Vorverkauf nicht über Gare du Nord abgewickelt wird, wie beispielsweise Festivals, Kooperationsveranstaltungen etc. Diese werden entsprechend angegeben und im Monatsprogramm und auf der Website gesondert gekennzeichnet.
Vorteile eines Saisonabos: Mit dem Saisonabo können Sie ihr Ticket jeweils an der Abendkasse abholen und es ist keine Reservation vorab nötig. Plätze für Inhaber:innen des Saisonabos sind bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn reserviert.
Das Saisonabo kann an der Abendkasse bezogen werden oder → per E-Mail bestellt werden.
Um den Spielplan monatlich per Post zu erhalten, schreiben Sie uns bitte eine → E-Mail. Für den Newsletter können Sie sich hier anmelden.
Freier Eintritt für Personen mit Aufenthaltsbewilligung N, F oder S.
Studierende der Hochschule für Musik FHNW und des Musikwissenschaftlichen Seminars der Uni Basel haben weiterhin Zutritt zum Preis von CHF 5.-.
Colourkey Mitglieder und Kinder unter 12 Jahren bezahlen CHF 10.-
Die Bar du Nord öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Die Abendkasse öffnet eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Einlass in der Regel zehn Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Unterstützen Sie die lokale Musikszene und schenken Sie Kultur. Geschenkgutscheine für den Gare du Nord können in beliebiger Höhe jederzeit hier oder per E-Mail bestellt werden.