«L’homme» – Giacinto Scelsi Festival 2018
Giacinto Scelsi Festival 2018
Das 5. Scelsi Festival Basel zelebriert den Komponisten Giacinto Scelsi, der vor 30 Jahren gestorben ist. In diesem Jahr dreht sich alles um «L’homme» – den Menschen an sich, den Menschen Scelsi und die Menschen, die ihn inspirierten oder die er inspirierte.
Die Beziehung von Scelsi zum Komponisten Georges I. Gurdjieff und seine Affinität zu dessen Tänzen ist Thema des dritten Festival-Abends. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Gurdjieff, Messiaen, Kremski und Léandre sowie ein Werk Erik Saties in einer Bearbeitung von Lina do Carmo für Tanz und Klavier. Am Schluss steht eine Improvisation des Cellisten Rohan de Saram und der Kontrabassistin Joëlle Léandre «Pour la fin du festival».
14:00–15:30 Masterclass Rohan de Saram
18:00 «Georges I. Gurdjieff und G. Scelsi» – Dias, Film & Lesung
Mit: Alessandra Carlotta Pellegrini (Vortrag), Raphael Clamer (Sprecher) u.a.; Rohan de Saram (Violoncello) und Joëlle Léandre (Kontrabass)
Programm: Giacinto Scelsi (1905–1988): «Et maintenant c’est à vous de jouer» (1974)
20:00–22:30 «Les mains pleines» – Konzert
Mit: Alain Kremski (Klavier), Franziska Hirzel (Sopran), Alessandro Viotti (Horn), Beethoven Quartett, Matthias Würsch (Schlagzeug), Christian Dierstein (Schlagzeug), Lina do Carmo (Choreografie und Tanz), Rohan de Saram (Violoncello), Joëlle Léandre (Kontrabass)
Programm: Alain Kremski (*1940): Recital de piano, «Hommage à Giacinto Scelsi 2017» (UA); Tänze von Georges Ivanovitch Gurdjieff (ca. 1866–1949)/Thomas de Hartmann (1885–1956); Olivier Messiaen (1908–1992): Teile aus «Vingt regards sur l’enfant-Jésus»; Erik Satie (1866–1925): «Trois Gnossiennes» (1890), bearbeitet von Lina do Carmo (1957); Joëlle Léandre (*1951): Neue Komposition mit Tanz (UA); Giacinto Scelsi: «KHOOM» (1962); Rohan de Saram (*1939) & Joëlle Léandre (*1951): Improvisation «Pour la fin du festival»