Fr 04.03.22 16:00
Präsentation/Workshop-Konzert «Blow Bow Beat - Klangmobil»
Zum Abschluss des Ferienworkshops wird es eine Präsentation mit anschliessendem Apéro geben.
Mehr lesen...Alle Termine
So 06.03.22 17:00 (ca. 70 Minuten ohne Pause)
«Plugged-In» – Eunoia Quintett
Das Eunoia Quintett erlebt in « Plugged-In » eine subtile Erweiterung ihrer Klangpalette. Verfremdung und Solidarität, dramatische Perspektivenwechsel, Kulissen aus Video, Ton und Licht, blitzschnelle Gangwechsel, ewige Landschaften – all das nebeneinander mit nur einem « Switch ».
Mehr lesen...Dialog
Mo 14.03.22 20:00
«Dialog» – Jennifer Walshe (IE), Stimme und Performance
Jennifer Walshe spielt, singt und performt eigene Werke.
Mehr lesen...Alle Termine
Ermässigungen Abendkasse
0.- Studierende der FHNW Musikhochschulen, Studierende des Musikwiss. Institut BaselMusiktheaterformen
Di 15.03.22 20:00 (ca. 70 Minuten ohne Pause)
«Die Jeinsager» – mehrblick&ton
«Die Jeinsager» positionieren sich mit Arien, Texten und musikalischen Interventionen zu den Fragen im Spannungsfeld von Ja, Nein und Jein und weiten ihr Stück zu einem multimedialen Theaterabend aus. Folie dafür ist die Schuloper ‹Der Jasager› von Brecht/Weill. Wieviel Informationen sind nötig, um eine mündige Entscheidung zu treffen?
Mehr lesen...Musiktheaterformen
Mi 16.03.22 20:00 (ca. 70 Minuten ohne Pause)
«Die Jeinsager» – mehrblick&ton
«Die Jeinsager» positionieren sich mit Arien, Texten und musikalischen Interventionen zu den Fragen im Spannungsfeld von Ja, Nein und Jein und weiten ihr Stück zu einem multimedialen Theaterabend aus. Folie dafür ist die Schuloper ‹Der Jasager› von Brecht/Weill. Wieviel Informationen sind nötig, um eine mündige Entscheidung zu treffen?
Mehr lesen...Musiktheaterformen
Do 17.03.22 20:00 (ca. 70 Minuten ohne Pause)
«Die Jeinsager» – mehrblick&ton
«Die Jeinsager» positionieren sich mit Arien, Texten und musikalischen Interventionen zu den Fragen im Spannungsfeld von Ja, Nein und Jein und weiten ihr Stück zu einem multimedialen Theaterabend aus. Folie dafür ist die Schuloper ‹Der Jasager› von Brecht/Weill. Wieviel Informationen sind nötig, um eine mündige Entscheidung zu treffen?
Mehr lesen...Fr 18.03.22 19:30
«Basel Infinity Festival» - Trio Colores
2022 findet die dritte Ausgabe des «Basel Infinity Festival» statt — klassische Kammermusik vom Feinsten! Vom 16.3.-3.4.2022 können Sie Stars wie Oliver Schnyder, Hanno Müller-Brachmann, Christoph Croisé, Jan Schultsz, Guy Braunstein oder die Schlagzeug-«Rising Stars» des Trio Colores an Orten wie dem Stadtcasino Basel, der Martinskirche, der Pauluskirche, dem Schmiedenhof oder dem Gare du Nord erleben.
VVK über kulturticket.ch
Mehr lesen...Alle Termine
Musiktheaterformen/Von Zeit Zu Zeit
Mo 21.03.22 20:00 (ca. 110 Minuten ohne Pause)
«Un Renversement - von Don Giovanni» – La Cage & II Profondo
Mehr lesen...Alle Termine
Mo 21.03.22 20:00
ca. 110 Minuten
ohne PauseDi 22.03.22 20:00
ca. 110 Minuten
ohne PauseErmässigungen Abendkasse
0.– RefugeesMusiktheaterformen/Von Zeit Zu Zeit
Di 22.03.22 20:00 (ca. 110 Minuten ohne Pause)
«Un Renversement - von Don Giovanni» – La Cage & II Profondo
Mehr lesen...Alle Termine
Mo 21.03.22 20:00
ca. 110 Minuten
ohne PauseDi 22.03.22 20:00
ca. 110 Minuten
ohne PauseErmässigungen Abendkasse
0.– RefugeesEnsemble der Saison
Mi 23.03.22 20:00 (ca. 50 Minuten ohne Pause)
«META» – Ensemble Interface
In «II META» verändert das Ensemble Interface den Massstab ihrer Instrumente und körperlichen Erweiterungen. Nach dem Zakroskopischen der KlangMøbil(e) im Konzert «I MACRO» legen sie nun den Fokus auf das Mikroskopische elektronischer Instrumente.
Mehr lesen...Do 24.03.22 21:00
«Nachtstrom 102» – Elektronisches Studio Basel
So 27.03.22 11:00
«Paris, Paris!» – gare des enfants
So 27.03.22 14:00
«Paris, Paris!» – gare des enfants
Mi 30.03.22 20:00 (ca. 60 Minuten ohne Pause)
«Protonwerk» – Ensemble Proton
« Protonwerk » ist die von Ensemble Proton Bern geschaffene Plattform für zeitgenössische Musik. Die Nachwuchsförderung in Zusammenarbeit mit Pro Helvetia richtet sich an junge Komponierende. In dieser elften Ausgabe erklingen Uraufführungen von Zeno Baldi, Samuel Hvozdík, Sachie Kobayashi, Seong-Hwan Lee und Ben Lunn.
Mehr lesen...