Musiktheaterformen
Di 05.01.21 20:00
VERSCHOBEN • «no pills» – Zeitgenössisches Musikkabarett von Isabel Klaus
Diese Veranstaltungen wurden auf den 27. / 28. / 29.05.2021 verschoben.
In diesem Musikkabarett vermischen sich Elemente der zeitgenössischen Musik mit Interviews,
Mehr lesen...
Dialogen, Videos, Arien, Songs, Schnulzen und Protestsongs.
Mit: Lucas Rössner (Fagott, Text, Gesang), Kaspar von Grüningen (Kontrabass, Text, Gesang), Bernhard Eymann (Moderation, E-Gitarre, Gesang), Isabel Klaus (Musik, Konzept, Klavier, Text), Francesca Dunkel (Produktionsleitung), Jonas Gillmann (Oeil extérieur)Alle Termine
Ermässigungen Abendkasse
10.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– RefugeesMusiktheaterformen
Mi 06.01.21 20:00
VERSCHOBEN • «no pills» – Zeitgenössisches Musikkabarett von Isabel Klaus
Diese Veranstaltungen wurden auf den 27. / 28. / 29.05.2021 verschoben.
In diesem Musikkabarett vermischen sich Elemente der zeitgenössischen Musik mit Interviews,
Mehr lesen...
Dialogen, Videos, Arien, Songs, Schnulzen und Protestsongs.
Mit: Lucas Rössner (Fagott, Text, Gesang), Kaspar von Grüningen (Kontrabass, Text, Gesang), Bernhard Eymann (Moderation, E-Gitarre, Gesang), Isabel Klaus (Musik, Konzept, Klavier, Text), Francesca Dunkel (Produktionsleitung), Jonas Gillmann (Oeil extérieur)Alle Termine
Ermässigungen Abendkasse
10.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– RefugeesMusiktheaterformen
Do 07.01.21 20:00
VERSCHOBEN • «no pills» – Zeitgenössisches Musikkabarett von Isabel Klaus
Diese Veranstaltungen wurden auf den 27. / 28. / 29.05.2021 verschoben.
In diesem Musikkabarett vermischen sich Elemente der zeitgenössischen Musik mit Interviews,
Mehr lesen...
Dialogen, Videos, Arien, Songs, Schnulzen und Protestsongs.
Mit: Lucas Rössner (Fagott, Text, Gesang), Kaspar von Grüningen (Kontrabass, Text, Gesang), Bernhard Eymann (Moderation, E-Gitarre, Gesang), Isabel Klaus (Musik, Konzept, Klavier, Text), Francesca Dunkel (Produktionsleitung), Jonas Gillmann (Oeil extérieur)Alle Termine
Ermässigungen Abendkasse
10.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– RefugeesFr 08.01.21 20:00
ABGESAGT • «Un fil rouge» – United Instruments of Lucilin • IGNM Basel
Das luxemburgische Ensemble United Instruments of Lucilin präsentiert ein Konzertprogramm für die ungewöhnliche Besetzung Streichquartett, Percussion und Elektronik und lässt das Publikum in vielfältige Klangmöglichkeiten eintauchen. Die Auswahl der Stücke – darunter drei Schweizer Erstaufführungen – unterstreicht das Interesse des Ensembles, stets nach Neuem zu forschen und zu experimentieren.
Mehr lesen...Alle Termine
Ermässigungen Abendkasse
5.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– RefugeesSo 10.01.21 17:00
VERSCHOBEN • «Tales and Songs» – SoloVoices
Der neue Termin wird noch mitgeteilt.
SoloVoices verbindet in seinen Aufführungen auf eindrückliche Art und Weise neuere und ältere Vokalmusik mit Elektronik. Mit «Tales and Songs» präsentiert SoloVoices zwei Werke für vier Singstimmen und Live- Elektronik aus den 1980er-Jahren und ein zeitgenössisches Auftragswerk für dieselbe Besetzung. In beide Werke fliessen englischsprachige Texte ein und werden mit neuen Möglichkeiten der Elektronik erweitert.
Mehr lesen...Alle Termine
Ermässigungen Abendkasse
5.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– RefugeesMo 11.01.21 20:00
ABGESAGT • «Dialog» – Andrea Neumann (D), Improvisation
Die Komponistin und Improvisatorin Andrea Neumann ist zu Gast im Gesprächskonzert mit Marcus Weiss.
Mehr lesen...Alle Termine
Ermässigungen Abendkasse
5.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– RefugeesDi 12.01.21 20:00
ABGESAGT • «Keine Zuflucht. Nirgends» – Bremer Shakespeare Company
«Keine Zuflucht. Nirgends» widmet sich der historischen Zeitspanne der Konferenz von Evian im Juli 1938 und der Fahrt der St. Louis. Auf der Suche nach einem sicheren Hafen kreuzen Schiffe mit Geflüchteten an Bord über Flüsse und Meere. 32 Staaten beraten in Evian über die Aufnahme von Verfolgten, doch sie handeln nicht. Kein Staat will ihnen Zuflucht gewähren. In einer Textcollage aus diplomatischen Notaten, Dekreten, Zeitungsartikeln, Reden und Tagebucheinträgen tritt das fünfköpfige Ensemble der Shakespeare Company in dieser szenischen Lesung auf.
Mehr lesen...Alle Termine
Ermässigungen Abendkasse
5.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– RefugeesMi 13.01.21 20:00
VERSCHOBEN • «An Anthropology of Supermodernity, op. 3» – Concept Store Quartet
Diese Veranstaltung wurde auf den 21.04.21 verschoben.
Was haben Bahnhöfe, Flughäfen, Einkaufszentren gemeinsam? Sie sind alle Nicht-Orte. In seinem gleichna- migen Buch schreibt der französische Anthropologe Marc Augé: ‹Der Raum des Nicht-Ortes schafft keine besondere Identität und keine besondere Relation, sondern Einsamkeit und Ähnlichkeit.› Das Concept Store Quartet hat Andreas Frank, Michael Beil und Daniel Zea eingeladen, eine dreiteilige Performance zu schaffen, die auf den Nicht-Orten Augés basieren.
Mehr lesen...Alle Termine
Ermässigungen Abendkasse
5.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– RefugeesSo 17.01.21 17:00
VERSCHOBEN • «Isang Yun – zum 25. Todestag» – Egidius Streiff
Diese Veranstaltung wurde auf den 11.05.21 verschoben.
Der Basler Violinist Egidius Streiff gehört nach seinen Projekten in Nord- und Südkorea zu den profunden Kennern der koreanischen zeitgenössischen Musik. Mit seinen Freunden präsentiert er u.a. Yuns Schlüsselwerke sowie das neue Streichquartett von Younghi Pagh-Paan «Horizont auf hoher See», kunstvoll verwoben in das Streichquartett op.130 von Ludwig van Beethoven.
Mehr lesen...Alle Termine
Ermässigungen Abendkasse
5.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– RefugeesDo 21.01.21 18:30
ABGESAGT • Mizmorim Festival 2021 – Bohemian Rhapsody
«Klezmer Suite» – Gringolts Quartett
Als Viktor Ullmann und Pavel Haas ab 1941 nach Theresienstadt verschleppt wurden, gehörten sie zu den vielversprechendsten tschechischen Komponisten. Sie verstummten jedoch nicht, sondern schrieben unermüdlich Musik, die keineswegs nur von Trauer geprägt ist, sondern von berückender Schönheit und ungebrochener Vitalität. Menachem Wiesenbergs «Klezmer Suite» ist eine Spurensuche in Kindheitserinnerungen, ein Brückenschlag zwischen volkstümlicher Klezmer-Tradition und dem klassischen Konzertsaal.
Im Livestream
Mehr lesen...Do 21.01.21 20:30
ABGESAGT • Mizmorim Festival 2021 – Bohemian Rhapsody
«Jugend»
Der von den Nazis ums Leben gebrachte Komponist Erwin Schulhoff kombinierte Jazz, Zwölftonmusik, Spätromantik und Dadaismus zu einem eigenwilligen Stil, der mit seinen Brechungen den Zeitgeist der 1920er-Jahre auf den Punkt brachte. Der Komponist Petr Eben überlebte das KZ Buchenwald wie durch ein Wunder. Unvergessliche Eindrücke behielt er von seiner Jugend im südböhmischen Český Krumlov. Diese weckten in ihm das Interesse an Alter Musik. Davon sind seine ersten Kompositionen beeinflusst, zu denen die sechs Minnelieder gehören. Zu seinem 70. Geburtstag schenkte sich Leoš Janáček eine Suite für sechs Bläser mit dem Titel «Jugend».
Im Livestream
Mehr lesen...Sa 23.01.21 20:00
VERSCHOBEN • «Wie mein Glück, ist mein Lied» – Konzert und Lesung mit Salome Kammer & Teodoro Anzellotti
Diese Veranstaltung wurde auf den 06.06.2021 verschoben.
Friedrich Hölderlin und Ludwig van Beethoven treffen im Jahr 2020 zu einem Jubiläum zusammen:
Beide sind im Jahr 1770 geboren und werden an diesem Abend mit einem Konzert und einer Lesung gefeiert. Salome Kammer wird Hölderlin singen und rezitieren und Teodoro Anzellotti zum ersten Mal auf seinem Akkordeon die Bagatellen von Ludwig van Beethoven erklingen lassen.Mit: Salome Kammer (Stimme), Teodoro Anzellotti (Akkordeon)
Mehr lesen...Alle Termine
Ermässigungen Abendkasse
5.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– RefugeesSo 24.01.21 17:30
STREAMING • «Nachrichten an die Nachgeborenen» – Ein Liederabend von und mit dem Ensemble Cordæola und Désirée Meiser
Basierend auf dem Gedicht «An die Nachgeborenen« von Bertolt Brecht – einem der wichtigsten Texte der deutschen Exilliteratur – untersucht das Ensemble Lieder von Kurt Weill, Hanns Eisler, Jacques Brel und Josef Kosma sowie Texte von Brecht und Jacques Prevert auf ihre frappierende Aktualität, ihre eindringli- che Botschaft gegen den Krieg und ihre visionäre Kraft.
Mehr lesen...Anstelle von «Black Angels
Do 28.01.21 20:00 (ca. 60 Minuten ohne Pause)
«Ein Ensemble stellt sich vor»
Mondrian Ensemble
‚Ein Ensemble stellt sich vor’ ist eine Veranstaltung, die via zoom durchgeführt wird. Das Ensemble wird erzählen und das Publikum hat die Möglichkeit, den Musiker*innen, die alle aus ihrem eigenen Zuhause teilnehmen, Fragen zu stellen.
Mehr lesen...
Wir sind gespannt, was wir alles erfahren werden! Sie auch?So 31.01.21 17:00
ABGESAGT • «Feuertrunken. Die sprachlose Neunte und Grosse Fuge auf zwei Flügeln» – Kirill Zvegintsov und Leonhard Dering
Die Pianisten Kirill Zwegintsov und Leonhard Dering spielen ein Programm, das vom Nationaltheater Mannheim für den 250. Geburtstag Beethovens, den 17.12.2020 ‚bestellt’ wurde. Leider musste das Konzert, das im Opernhaus auf der grossen Bühne stattgefunden hätte, aufgrund des Lockdowns in Deutschland ausfallen. In musikalischer Hinsicht ergeben sich viele Bezüge zwischen der Grossen Fuge für Klaver zu vier Händen von Ludwig van Beethoven und der Transkription der 9. Symphonie Beethovens von Franz Liszt. Beide Arrangements sind, so Kirill Zwegintsov und Leonhard Dering, ‚besonders (gelungen)’ und werden nur selten gespielt.
Mehr lesen...Alle Termine
Ermässigungen Abendkasse
5.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– Refugees