«Trabant 2018/19» – Ensemble Phoenix Basel
Einführung 19:00

Im Rahmen eines internationalen Kompositions-Workshops haben junge KomponistInnen zu Beginn ihrer Karriere die Gelegenheit, mit dem Ensemble Phoenix Basel über den Zeitraum von 18 Monaten zu experimentieren. Zwei AbsolventInnen der Vorbereitungsphase erhalten dann den Auftrag, einen musikalischen Kommentar zu einem Zentralwerk des 20. oder 21. Jahrhunderts zu komponieren. Die neuen Kompositionen sollen das Werk als «Trabanten» umkreisen, d.h. Bezug darauf nehmen oder es kontrastieren. 2020 drehen sich die «Trabanten» von Hovik Sardaryan (Armenien) und Tobias Krebs (Schweiz) um «Chain 1» des polnischen Komponisten Witold Lutosławski, eines der Schlüsselwerke des 20. Jahrhunderts, das in Zentraleuropa viel zu wenig bekannt ist.
Mit Ensemble Phoenix Basel
Christoph Bösch – Flöte, Piccolo, Bassflöte
Antje Thierbach – Oboe
Toshiko Sakakibara – Klarinette, Bassklarinette
Lucas Rößner – Fagott, Kontraforte
Aurélien Tschopp – Horn
Nenad Markovic – Trompete
Michael Büttler – Posaune
Daniel Stalder – Schlagzeug
Ludovic Van Hellemont – Klavier, Cembalo
Friedemann Treiber, David Sontòn Caflisch – Violine
Petra Ackermann – Viola
Martin Jaggi – Violoncello
Aleksander Gabryś – Kontrabass
Jürg Henneberger – Leitung
Programm: Hovik Sardaryan (*1993): «Višap»; Tobias Krebs (*1993): «treichle»; Victor Alexandru Coltea (*1986): «Block Chain»; Witold Lutosławski: «Dance Preludes» (1954/1959); Witold Lutosławski: «Chain 1» (1983)
Das Konzert am 11.01.20 wird von SRF 2 Kultur aufgezeichnet.
Alle Termine
Sa 11.01.20 20:00
So 12.01.20 20:00
Ermässigungen Abendkasse
5.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– Refugees