Musiktheaterformen • Mittendrin
«Otto» – Drescher & Papion Production
Musiktheater für «Otto», Cello und Live-Elektronik
Wie verändern uns persönliche und gesellschaftliche Extremsituationen – und funktioniert Kunst als Überlebensstrategie? Die Cellistin und Performerin Céline Papion begibt sich auf die Suche nach dem Kern der menschlichen Existenz, der perfekten Ausdrucksform und dem besonderen Instrument. Dabei stösst sie auf die Spuren eines jungen Mannes und begleitet seine emotionale Reise durch den Ersten Weltkrieg. Mit der Instrumentalskulptur «Otto», inspiriert von Trench-Art-Instrumenten, die von Soldaten im Schützengraben aus Müll gebaut wurden, erweckt sie den Soldaten Otto zum Leben. Ein internationales Team junger KomponistInnen hat für «Otto» Musik geschrieben. Die live-elektronischen Kompositionen von Oliver S. Frick bilden dazu einen spannungsgeladenen Gegenpol; die Regie von Anna Drescher, die Bühne von Hudda Chukri und das Lichtdesign von Adrian Groß verbinden alles zu einem fesselnden Musiktheaterabend.
Mit: Drescher & Papion Productions (Künstlerische Leitung), Céline Papion (Performance), Oliver S. Frick (Klangregie & Live-Elektronik), Anna Drescher (Regie), Hudda Chukri & Adrian Groß (Raum- & Lichtinstallation), Hudda Chukri (Ausstattung), Selim San & Aldo van den Broek (Instrumentenbau), The Real Office (Produktion), Florian Hohnhorst (Produktion Schweiz & Outside Eye)
Komposition: Huihui Cheng, Oliver S. Frick, Lukas Huber, Steffen Krebber, Joseph Michaels, Sophie Pope
Die Vorstellung wird von Radio SRF 2 Kultur aufgezeichnet.
Im Anschluss: «pot au feu – Suppe und Gespräch» mit Roman Brotbeck
Alle Termine
Mi 30.01.19 20:00
ca. 55 Minuten
ohne Pause
Ermässigungen Abendkasse
10.– Stud. Musikwiss. Uni Basel + HfM FHNW
0.– Refugees