«L’homme» – Giacinto Scelsi Festival 2018
Giacinto Scelsi Festival 2018
Das 5. Scelsi Festival Basel zelebriert den Komponisten Giacinto Scelsi, der vor 30 Jahren gestorben ist. In diesem Jahr dreht sich alles um «L’homme» – den Menschen an sich, den Menschen Scelsi und die Menschen, die ihn inspirierten oder die er inspirierte.
Zum Auftakt des Festivals ist ein Vortrag von Prof. Horst Hildebrand über verborgene Kräfte im Instrument Körper zu hören. Der Konzertabend beinhaltet neben Scelsis Musik auch Werke von Galina Ustwolskaya, Ivan Wyschnegradsky und Johann Sebastian Bach. Des Weiteren wird ein Werk der Komponistin Silvia Fómina uraufgeführt, deren Musik nur selten zu hören ist.
17:30–19:00 Vortrag, Begrüssung und Musik
Mit: Horst Hildebrandt (Vortrag), Amit Sharma (Gesang, Tampura)
20:00–22:00 «Dans un tourbillon de cataclysmes» – Konzert
Mit: Joëlle Léandre (Kontrabass), Dagobert Koitka (Klarinette), Georges-Emmanuel Schneider (Violine), Rohan de Saram (Violoncello), Marianne Schroeder (Klavier), Quartetto Prometeo, Mitglieder des Ensemble des TAG Winterthur
Programm: Giacinto Scelsi (1905–1988): «Mantram» (1976), «Maknongan» (1976); Galina Ustwolskaya (1919–2006): Trio für Klarinette in B, Violine und Klavier (1949); Ivan Wyschnegradsky (1893–1979): «Méditation sur 2 Thémes de la Journée de l’Existence», Op. 7 (1958); Silvia Fómina (*1962): «Evanescenza» (2017) (UA); Johann Sebastian Bach (1685–1750): Auszug aus der Suite No. 6 in D-Dur BWV 1012 für Violoncello