Mittendrin 22/23

Schüler:innen ab 12 Jahren tauchen in die Welt der Neuen Musik ein, sammeln Eindrücke, sprechen mit Komponist:innen, Musiker:innen und Klangperformer:innen und erleben diese auf der Bühne. Sie lernen wie Komponieren geht, was Sounddesigner:innen machen oder was hinter der Bühne los ist? Direkt und «Mittendrin» bekommen sie einen Einblick in musikalische Proben, Kompositions- und Arbeitsweisen. Zu ausgesuchten Produktionen bieten wir Rahmenprogramme wie Backstage-Gespräche, Probenbesuche oder Workshops in der Schule an. «Mittendrin» wird von der Musikerin Bettina Berger moderiert.

Info

Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne direkt bei → Victoria Bakalakos

Preise für Schulklassen

CHF 10.– / EUR 10.– pro Person
Schüler:innen aus BS / BL im Klassenverband:
CHF 4.– (BS) / CHF 5.– (BL),
eine Begleitperson kostenlos, jede weitere Begleitperson: CHF 5.–

21.10.22

Queen of Hearts - #strongwomen #feminism #independence

Die «Königin der Herzen», wie Lady Di auch genannt wurde, berührte und irritierte zugleich die ganze Welt. Wer war diese Frau? Was machte ihre Faszination aus? Was hat die Macht der Medien mit ihr gemacht? Und wie stark darf eine Frau in der Öffentlichkeit sein? Diesen und anderen Fragen gehen wir gemeinsam mit den Komponisten Jannik Giger und Leo Hofmann sowie der Ausnahmesängerin Sarah Maria Sun nach. Musik: Jannik Giger, Leo Hofmann

23.11.22

Le sacre du printemps - #rituals #climatechange #sacrifice

In dieser inszenierten Fassung untersuchen vier Performer:innen ihre eigene Opferbereitschaft sowie die des Publikums: Was sind wir bereit zu opfern? Können Opfer etwas bewirken? Verzichte ich auf Dinge, um die Welt zu retten? In einer Montage aus Strawinskys Musik, Texten und Projektionen hinterfragt das Ensemble alltägliche Rituale und Überzeugungen. Musik: Igor Strawinsky

30.11.22

HYPHEMIND - #lifeofmushrooms #hallucination #survival

«HYPHEMIND» ist eine Expedition in die seltsame und dunkle Welt der Pilze. Was können wir von diesen Spezialist:innen der Symbiosen lernen? Wie sehen aus ihrer Perspektive unsere menschlichen Vorstellungen von Individualität, Intelligenz und Gesellschaft aus? Können wir mit ihnen zu neuen Formen des Miteinander von Mensch, Natur und Technologie finden? Musik: Andreas Eduardo Frank

08.12.22

A Singthing - #emotions #deafisnotdead #whatmeanstolisten

Menschen sagen oft: Musik ist eine Sprache für alle Menschen. Stimmt das? Und was ist Musik überhaupt? Geht es bei Musik nur um das Hören und die Ohren? Auch wenn man vermeintlich nichts hört, hört man ganz viel und hört das Un-Gehörte vielleicht noch viel intensiver? Gemeinsam entdecken wir mit dem Produktionsteam dieses inklusive Musiktheater, das für alle Menschen, mit oder ohne Beeinträchtigung, gemeint ist. Ganz im Sinne der universellen Sprache der Musik. Musik: Francesca Caccini, Georg Friedrich Händel, Leo Hofmann, Jules Massenet, Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi

13.01.23

Do you love Wagner? - #cult #starstrucked #donottouch

Wie kann man dem Übervater der deutschen Romantik, Richard Wagner, begegnen? Wie seinen Pathos nahbar machen? Darf man Wagners Musik überhaupt bearbeiten? Mike Svoboda und sein Ensemble unternehmen 14 verspielte und nicht immer ganz ernst gemeinte Versuche, sich dem Phänomen Wagner zu nähern. Musik: Mike Svoboda, Richard Wagner

03.02.23

Music for Unicorns - #playtime #self-assured

Schillernd, verspielt und eigenwillig zeigt sich das Duo frKRr in seinem neuen Programm. Einhörner – sind das nicht diese flauschigen Kuscheltiere mit Herzchen am Po und Glitzerhorn, die zwanghaft niedlich sein müssen? Mitnichten: «Music for Unicorns» widmet sich der rebellischen Seite des scheinbar Harmlosen. Musik: Chloé Bieri, John Cage, Luc Ferrari, Mike Svoboda

10.05.23

Music for the very first time - #firstlove #heartbeat #unknown

Der Abend steht ganz unter dem Motto: for the very first time. Aufregung, Herzklopfen, Angst vor dem Ungewissen. Musik, Klänge, Performance und Situationen wieder wie zum ersten Mal erleben, dafür wagen wir uns auf neues Terrain, verlassen die gewohnte Konzertsituation und lassen dafür die Gedanken spielen, hören mit den Augen und sehen mit den Ohren. Mit: Ensemble der Saison: Ensemble Lemniscate

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten. Mit dem Besuch dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OK